Orgelmusik
Die meisten Feierhallen auf Friedhöfen sind mit einer Orgel ausgestattet. Manchmal ist es eine voll disponierte zweimanualige Pfeifenorgel mit Vollpedal (Stuttgart: Pragfriedhof, Waldfriedhof, Feuerbach, Degerloch, Uffkirchhof u.a.), manchmal eine kleine elektronische Orgel.
In mehreren Stuttgarter Trauerhallen stehen inzwischen Digitalorgeln der neuesten Generation. Sie haben zusätzlich zu den Orgelregistern unter anderem noch Klavier-, Cembalo- und weitere Klänge, so dass man nicht nur auf den Orgelklang festgelegt ist.
Fast immer ist es möglich, eine passende Musik zu finden, die auf dem jeweiligen Instrument gespielt werden kann und gut klingt.
Klassische Orgelmusik
Es gibt überaus viele wunderschöne Originalwerke für Orgel, die leider für eine Trauerfeier meist zu lang sind. Im Folgenden stellen wir Ihnen Stücke vor, die sowohl musikalisch als auch von der Dauer her sehr gut für eine Trauerfeier geeignet sind.
Johann Sebastian Bach
aus dem "Orgelbüchlein"
- Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ
- Jesu, meine Freude, meines Herzens Weide
- Das alte Jahr vergangen ist
- O Mensch, bewein dein Sünde groß
- Christ ist erstanden
- Wenn wir in höchsten Nöten sein
- Herzlich tut mich verlangen
- Wer nur den lieben Gott lässt walten
Präludien und Fugen
Präludium f-Moll BWV 534
aus den "Acht kleinen Präludien und Fugen"
BWV 558, g-Moll
BWV 554, d-Moll
BWV 555, e-Moll
G-Dur-Fantasie BWV 572
2. Satz Grave
Adagio aus "Toccata, Adagio und Fuge C-Dur" BWV 564
Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV 645
Wer nur den lieben Gott lässt walten BWV 647
Dietrich Buxtehude
Chaconne in c-Moll BuxWV 159
Nicolas Clérambault
Flutes aus "Suite de 2eme ton"
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Präludium (und Fuge) G-Dur op 37
Finale aus der "Vater-unser-Sonate"
Adagio aus der Sonate f-Moll op. 65
Andante religioso
Andante D-Dur
César Franck
Adagio
Prélude h-Moll (aus "Prélude, Fugue et Variations)
Johannes Brahms
Herzlich tut mich verlangen
O Welt, ich muss dich lassen
Josef Gabriel Rheinberger
Andante amabile G-Dur
Leon Boellmann
Suite Gothique, Prière à Notre-Dame
Theodore Dubois
Charles Widor
und viele andere
Klassische Musik für Orgel bearbeitet
Alle diese Bearbeitungen können auch zusammen mit einem Solo-Instrument aufgeführt werden.
Johann Sebastian Bach
Bearbeitungen aus Kantaten oder Instrumentalkonzerten
Air
Jesus bleibet meine Freude
Sonatina aus BWV 106 "Actus tragicus"
Sinfonia aus BWV 156
Georg Friedrich Händel
Largo - Ombra mai fu
Lascia chío pianga
Sarabande
Pachelbel
Kanon in D
Albinoni/Giazotto
Adagio g-Moll
(1. Teil bis 4.00)
Bach/Gounod
Ave Maria
Schubert
Ave Maria
Mozart
Ave verum
Lacrimosa (aus dem "Requiem")
Agnus Dei (aus der "Krönungsmesse)
Laudate dominum
Adagio f-Moll (KV 280)
Adagio C-Dur
Fauré
Pie Jesu
Pavane
Franck
Panis angelicus
Vivaldi
Largo aus "Der Winter"
Edward Grieg
Peer Gynt-Suite
1. Morgenstimmung
2. Ases Tod
Mahler
Adagietto (aus der 5. Symphonie)
Dvorak
2. Satz "Aus der Neuen Welt"
Mendelssohn-Bartholdy
"Hebe deine Augen auf" (aus "Elias")
Neue Orgelmusik und Bearbeitungen
Arvo Pärt
Spiegel im Spiegel
Eric Satie
Gymnopédie No 1
Gymnopédie No 3
Gnossiennes
Olivier Messiaen
Jehan Alain
Samuel Barber
Adagio for strings
Ludovico Einaudi
Yann Tiersen
Comptine d'un autre été l'après midi
Viele Pop-Balladen, Schlager, Musical-, Opern- und Operettenmelodien etc. können selbstverständlich auch von der Orgel gespielt werden.